5. BExMed Refresher Lawinen- und Kältemedizin St. Jodok

(Kommentare: 0)

Wolfgang auf der Suche nach der Atemhöhle

Letzte Woche war es wieder soweit. Im Gasthof Lamm zu St. Jodok fanden sich 16 fortbildungsmotivierte Ärztinnen und Ärzte ein, um auf den aktuellen Stand der Dinge in Puncto Lawinen- und Kältemedizin gebracht zu werden. Neben Theorievorträgen von Medizinexperten (PD. Peter Paal, Dr. Wolfgang Schaffert) kamen praktische Ausbildungsinhalte draussen im Schnee nicht zu kurz. Frau Holle hatte ein Einsehen mit uns und schickte uns gleich zweimal Neuschnee in Form von feinstem Powder.

Trotz der umfangreichen Ausbildungsinhalte konnten sozusagen nebenbei folgende Skitourenziele erreicht werden:

Sattelberg, Sumpfschartl, Jochgrubenkopf, Silleskogel, Flatschspitze und Gampesspitze

Gampesspitzengipfel mit Blick zum Olperer

Dank der phantastischen Schauspielerqualitäten von Thomas und Markus in der Opferrolle wurde die große Lawineneinsatzübung am Zirog zum realistischen Horrorszenario.

Große Lawineneinsatzübung am Zirog

 

Bei absolutem Traumwetter erfolgte der Kursabschluss auf Jochgrubenkopf und Gampesspitze, Bei der Abschlussbesprechung hatten alle Teilnehmer noch ein freudiges Grinsen im Gesicht. Kein Wunder, bei der Schneekonsistenz!

Powder pur in der Jenneweinrinne

Mein herzlicher Dank gilt meinem Bergführerkollegen Jan Mersch, Dr. Wolfgang Schaffert (Bergmedizin Urviech), Stefan Hochstaffl (Chef der Tiroler Lawinenhundestaffel), Stefan Mertelseder (Bergrettung Tirol), PD. Peter Paal (Papst für Lawinenmedizin), Angelika und Hans-Peter für die phantastische Bewirtung im Gasthof Lamm, und last but not least den Firmen Pieps und ABS Lawinenairbag für die Unterstützung mit Testmaterial.

Weitere Infos rund um Das Kursgeschehen der BExMed findet Ihr unter: www.bexmed.de

Nächstes Jahr findet der Kurs von 06-10.02.2015

Sam – der Lawinenhund – kurz vorm Start einer sehr eindrücklichen Suchdemo

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 2.