Aus Alt mach Neu

(Kommentare: 0)

Drahtseilschaschlick an Rost

Drahtseilschaschlick an Rost

1930 in den Bauzeiten der bayrischen Zugspitzbahn, wurden 4 Stollen in den Fels getrieben um von dort zeitgleich an verschiedenen Stellen die Arbeit am Zugspitztunnel vorantreiben zu können und somit die Bauzeit zu verringern. Das benötigte Baumaterial und die damals am Bau beteiligten Arbeiter erreichten ihren Arbeitsplatz mit eigens hierfür erbauten Hilfsseilbahnen hinauf zu den sogenannten Fenstern. Um die Fenster d.h. die Stolleneingänge zu erschließen wurden mitten in den Nordwestabstürzen der Riffelspitze, mit Drahtseilen, Leitern usw. versicherte Zugänge gebaut. Nach dem Abschluss der Bauarbeiten wurden große Teile der alten Steiganlagen nicht mehr abgebaut, sie wurden belassen. Seither modern bzw. rosten die Stahlseile und – stifte in aller Ruhe vor sich hin. In aller Ruhe? Nein! Udo Knittel, Bergführerkollege aus Garmisch ebenso Sebastian Buchwieser aus Grainau haben sich schon lange mit dem Gedanken beschäftigt ob und wie die alten Anlagen sich nutzen lassen um die Zugspitze von Grainau aus zu besteigen. Quasi Wegrecycling. Aktuell, vor allem in Hinblick auf die Publikation der nunmehr “Eisenzeit” benannten Route im “Alpin” und dem Filmdreh mit den Weidenfelder Bergführern vor Ort schien es an der Zeit selbst einmal die “Carambadose” in die Hand zu nehmen und dem Alteisenhaufen einen ordnungsgemäßen Antritttsbesuch abzustatten. Herausgekommen ist ein Ausflug mit Liebhabern der rostigen Materie. Vorsicht! Die alten Anlagen sind NICHT mehr zuverlässig verankert, die Drahtseile unten an vielen Stellen unterbrochen und im letzten Drittel der Route wird wie gewohnt ohne Drahtseile im zweiten bis vierten UIAA Schwierigkeitsgrad geklettert. Alles in Allem eine Reise durch die Erschließungsgeschichte der Zugspitze mit sportlichem Anstrich und sensationellen Blicken auf den Eibsee und das Loisachtal.

Kurz oberhalb der Schlüsselstelle

Kurz oberhalb der Schlüsselstelle im Hintergrund der Eibsee

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 5?