Steileislehrgang der Bergführerausbildung in den Dolomiten

(Kommentare: 0)

...und wie soll ich da jetzt clippen?
Ice ice baby! (Pic: T. Erzberger)

Vom 25. – 31.01. fand der diesjährige Steileislehrgang im Brückele/Prags statt. Trotz der langen, vorangegangenen Kälteperiode war die Eismächtigkeit im Vergleich zum letzten Jahr eher gering. Macht aber nix, weil dann sportlich mit weniger Eis geklettert wird. Und so erleben wir in “Sono Canadese” im Travenanzestal vermeintlich dünne Säulen, die sich bei genauer Betrachtung als Zapfen erweisen…rrrrrrr gruselig, zumal der durchgehende Riss sich an der Basis des Zapfens ähhh oder Säule??? befindet.

...Säulenmächtigkeit: 0,5m x 3m der Riss zieht z.T. in Stufen durch die gesamte "Säule"; Der Rissspalt ist unversinntert ca. 5-8 mm breit; der darüberhängende "Zapfen" hat ca. 8-10 Meter Länge!
Säulen zu Zapfen:-(

Im direkten Anschluss an den Skitourenlehrgang in der Schweiz kommen uns die Preise im Euroland direkt paradiesisch vor. Auch im Brückele verwöhnen uns Klausi und Heidi mit allerlei feinen Sachen… allein die Spinatknödel sind der Wahnsinn!

Scharfe Waffen braucht das Land

Nachdem inzwischen auch der Steileislehrgang mit einer Prüfung endet, ist der vorletzte Ausbildungstag ab Mittag der Regeneration gewidmet. Das kann auf unterschiedliche Weise vollzogen werden: Sauna in Sand, shoppen in Bruneck oder schnappsl’n im Gasthof Angerer.

Leider gingen die unterschiedlichen Regenerationskonzepte nicht für alle auf, sodass am Ende ein Teilnehmer die Steileisprüfung im nächsten Jahr wiederholen muss.

Helm im A..imer, Nase platt…
Ma, kalt, kalt, kalt… (Pic: T. Erzberger)

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 8 und 5?